FAQ
Häufig gestellte Fragen
Home+Travel
Luft- & Oberflächen Sterilisatoren
Die MedKlinn Luft- & Oberflächen Sterilisatoren arbeiten mit der patentierten ‚CerafusionTM -Technologie‘, die aktiven Sauerstoff entwickelt.
Diese, der Natur nachempfundene Produktion aktiven Sauerstoffs, wird erreicht, indem hohe Energie durch die CerafusionTM -Kartusche angesteuert wird.
Aktiver Sauerstoff ist eine der stärksten Sterilisationskräfte der Natur, der als natürlicher Luftreiniger mit Schadstoffen aus der Luft und auf Oberflächen reagiert und diese in harmlose Nebenprodukte, wie Kohlendioxid und Wasser umwandelt: Die erzeugten einzelnen Sauerstoff-Moleküle binden sich an die Zellwände von Keimen, lassen die entstehenden Staubpartikel zusammenklumpen und auf den Boden absenken. Auf diese Art werden Bakterien, Viren und Keime unschädlich gemacht, die Umgebung wird sterilisiert und selbst unangenehme Gerüche werden eliminiert.
Der metallische Geruch wird durch den Oxidationsprozess verursacht. Er gilt jedoch nicht als Indikator für die Funktionalität des Geräts, denn Geruchs-Wahrnehmung kann sehr subjektiv sein und ist abhängig etwa von Ort, Luftzirkulation und selbst von unterschiedlichen Zeiten. Dieser, zunächst als fremd empfundene, Geruch wird meist nach spätestens zwei Tagen nicht mehr als solcher wahrgenommen.
In der Regel wird dieser Geruch bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen. Wenn Sie das Gerät länger als 12 Monate verwenden, setzen Sie bitte eine neue CerafusionTM -Kartusche ein.
Wenn nach dem Austausch der Kartusche kein Zischen zu hören ist, wenden Sie sich bitte an ein MedKlinn-Servicecenter (über das Kontaktformular der Homepage), um das Gerät überprüfen zu lassen.
Das Gerät ist in Betrieb, sobald die LED-Anzeige leuchtet und ein leichtes ‚Zisch‘-Geräusch ertönt.
Bitte stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der eine kontinuierliche Luftzirkulation gewährleistet, etwa in einem Raum mit geöffnetem Fenster, einem Ventilator oder einer Klima-Anlage. Der Luftstrom trägt dazu bei, den aktiven Sauerstoff deutlich schneller im Raum zu verteilen.
Darüber hinaus wird empfohlen, das Gerät mit einem Abstand von mindestens 60cm von Ihrer normalen Sitz- oder Schlafposition aufzustellen.
Die MedKlinn-Geräte sind so konzipiert, dass sie ununterbrochen in Betrieb sind – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, also rund um die Uhr. Dadurch ist gewährleistet, dass Luft & Oberflächen in Ihren Innenräumen permanent und kontinuierlich gereinigt – und so von Keimen, Bakterien und Viren befreit werden.
Es wird dringend empfohlen, das Gerät immer im selben Raum in Betrieb zu halten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Reinigung der Luft und der Oberflächen in eben diesem Raum und stellt sicher, dass er kontinuierlich sterilisiert wird, so dass er immer sauber und frisch ist. Wenn Sie das Gerät von Raum zu Raum bewegen, wird die kontinuierliche Reinigung unterbrochen und Bakterien, Viren und Keime können sich wieder verbreiten.
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch von außen ab.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass Oberflächen und Böden nach dem Einschalten des MedKlinn Air & Oberflächen Sterilisators einige Tage lang staubiger sind. Grund: Der aktive Sauerstoff lässt Staubpartikel, die normalerweise in der Luft schweben, zusammenklumpen und zu Boden fallen. Dadurch werden schädliche und allergieauslösende Partikel aus der Luft entfernt, so dass sie nicht mehr eingeatmet werden. Normales Staubwischen oder Staubsaugen entfernt den Schmutz, der durch den aktiven Sauerstoff neutralisiert wurde.
Ja. Das ist normal und sogar wichtig: Das ‚Zischen‘ zeigt an, dass die Cerafusion™-Kartusche aktiven Sauerstoff erzeugt.
die Steckdose angeschlossen und eingeschaltet ist. Anschließend stellen Sie bitte sicher, dass die Front des Geräts richtig geschlossen ist. Wenn die LED-Anzeige dann immer noch nicht leuchtet, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes Medklinn-Servicecenter (über medklinn.de), um das Gerät warten zu lassen.
Sollten Sie eine USB-Stromquelle verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die Mindestleistung 5 V, 2,4 Ampere beträgt. Wenn Sie eine Powerbank verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass noch genügend Strom vorhanden ist.
Überprüfen Sie bitte zunächst, ob die Cerafusion™-Kartusche richtig im Gerät eingesetzt ist. Falls dies der Fall ist und immer noch nichts zu hören ist und auch nach dem Einsetzen einer neuen Patrone kein ‚Zischen‘ zu hören sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes Medklinn-Servicecenter (über medklinn.de), um das Gerät warten oder gegebenenfalls austauschen zu lassen.
Dies bedeutet, dass es an der Zeit ist, die Kartusche auszuwechseln.
Dies bedeutet, dass die Frontbeleuchtung des Geräts nicht richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie zunächst, ob der Stecker richtig im Gerät befestigt ist. Wenn das Licht nach ordnungsgemäßem Schließen der Front weiterhin blinkt, wenden Sie sich bitte an Ihr nächstes Medklinn-Servicecenter (über medklinn.de).
Dies bedeutet, dass die Frontbeleuchtung nicht richtig verschlossen ist. Wenn das Licht nach ordnungsgemäßem Schließen der Front weiterhin blinkt, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes Medklinn-Servicecenter, um das Gerät warten zu lassen.
Überprüfen Sie bitte zunächst sorgfältig das gesamte Gerät, um sicherzustellen, dass außen und innen keine Risse oder Brüche vorhanden sind. Überprüfen Sie anschließend das Glasrohr der Kartusche, um sicherzustellen, dass es keine Risse oder Brüche aufweist. Wenn Einzelteile beschädigt sein sollten, wenden Sie sich an Ihr autorisiertes Medklinn-Servicecenter (über medklinn.de).
Es ist absolut sicher, das Gerät laufen zu lassen, auch wenn das Haus leer ist. Wenn Sie das Gerät eingeschaltet lassen, wird sichergestellt, dass die Raumluft und die Oberflächen sauber und frisch bleiben, und es wird auch verhindert, dass sich Pilze und muffige Gerüche entwickeln. Stellen Sie einfach sicher, dass die Lüftungsschlitze des Geräts nicht abgedeckt sind, damit sich keine übermäßige Wärme aufbaut.
Es ist vollkommen in Ordnung, Medklinn Luft- & Oberflächen Sterilisatoren zusätzlich zu einer Klimaanlage zu verwenden. Die meisten in Klimaanlagen enthaltenen Ionisatoren erzeugen nur eine minimale Menge negativer Ionen und reinigen die Luft in Innenräumen daher nicht effektiv oder gar vollständig. Und, da die meisten Klimaanlagen nicht ständig in Betrieb sind, wird die Luft nur zeitweise gereinigt. Mit den Medklinn-Geräten findet jedoch rund um die Uhr eine Reinigung statt, sodass die Luft und Oberflächen permanent gereinigt werden.
Nach ungefähr einem Tag Betrieb des Medklinn Luft- & Oberflächen Sterilisators in einem geschlossenen Raum werden Sie feststellen, dass Ihr Boden staubiger als gewöhnlich ist. Aktiver Sauerstoff eliminiert die Schadstoffe in der Luft und lässt diese als neutralisierteren Staub herabfallen. Normales Staubwischen oder Saugen entfernt diese Reste. Wenn Sie an Allergien aufgrund von Hausstaubmilben leiden, können Sie auch feststellen, dass sich Ihre Allergien bei fortgesetzter Verwendung der Medklinn-Geräte erheblich bessern, da die Allergene in der Luft und auf Ihrer Bettwäsche durch aktiven Sauerstoff zerstört werden.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass aktiver Sauerstoff in der Lage ist, sich an Staubmilben- und und andere Allergene, wie etwa verursacht durch Tierhaar, zu binden und deren dreidimensionale Struktur zu ändern. Sobald diese Struktur verändert wurde, kann das Allergen bei einem sensibilisierten Menschen keine allergische Reaktion mehr auslösen. Bei Menschen, die etwa unter Sinusitis leiden, können die Medklinn Luft- & Oberflächen Sterilisatoren nachweislich zur erheblichen Linderung ihrer Beschwerden führen. Grund: Der aktive Sauerstoff, der von den Medklinn-Geräten erzeugt wird, eliminiert die Schadstoffe in der Luft. Im Gegensatz zu Luftfiltern, die nur jene Partikel aus der Luft entfernen, die durch ihre Filter gesaugt werden, verteilen die Medklinn Luft- & Oberflächen Sterilisatoren aktiven Sauerstoff im Raum und befreien nicht nur Allergene aus der Luft, sondern auch von freiliegenden Oberflächen wie Bettzeug, Vorhängen und von Teppichen.
Darüber hinaus bindet sich aktiver Sauerstoff auch an Schimmelpilzsporen und Pollen in der Luft und lässt diese neutralisiert auf den Boden fallen. Auf diese Weise werden diese allergieauslösenden Substanzen nicht mehr eingeatmet und die Wahrscheinlichkeit allergischer Anfälle erneut verringert.
Bitte beachten Sie, dass die Medklinn Luft- & Oberflächen Sterilisatoren NICHT in der Lage sind, Personen zu helfen, deren allergische Reaktionen, wie Rhinitis, Sinusitis oder auch Asthma, durch Temperaturschwankungen, Stress oder andere nicht allergische Ursachen hervorgerufen werden.
Auto Serie
Luft- & Oberflächen Sterilisatoren
Operation
Ja, das ist vollkommen normal. Das Zischen ist auf den Prozess zurückzuführen, dass das Gerät über die patentierte Cerafusion™-Kartusche aktiven Sauerstoff produziert. Wenn das Gerät kontinuierlich arbeitet, wird das ‚Zischen‘ so lange zu hören sein, bis es seinen optimalen Pegel in der Produktion aktiven Sauerstoffs erreicht hat.
Sobald das Gerät in Betrieb ist, leuchtet an der Vorderseite eine LED-Anzeige kontinuierlich auf. Darüber hinaus ist ein leichtes Zischen zu hören, sobald die Cerafusion™-Kartusche Ihres Medklinn-Gerätes beginnt, aktiven Sauerstoff zu produzieren.
Wenn die LED-Leuchte nicht leuchtet, schalten Sie das Gerät bitte aus und wieder ein. Wenn das Licht immer noch nicht angeht, platzieren Sie das Gerät in der Nähe Ihres Ohrs und prüfen Sie, ob ein Zischen zu hören ist. Wenn dies der Fall ist, funktioniert das Gerät und das LED-Licht ist defekt. Dies hat keine Konsequenz und das Gerät funktioniert weiterhin normal. Wenn jedoch weder das LED-Licht noch das Zischen zu hören sind, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes MedKlinn-Servicecenter (über medklinn.de), um das Gerät warten oder gegebenenfalls austauschen zu lassen.
Ja: Das Gerät ist für einen Betrieb zwischen 5 und 35 ° C ausgelegt.
Nein. Die Zigarettenanzünder-Buchse der meisten gängigen Fahrzeuge ist nach dem Ausschalten der Zündung außer Betrieb. In manchen Autos ist die Stromversorgung der Steckdose jedoch auch nach dem Ausschalten gewährleistet. In diesem Fall wird empfohlen, das Gerät auszuschalten, aber nicht den Netzstecker zu ziehen.
Während des normalen Betriebs fühlt sich Ihr Medklinn-Gerät leicht warm an. Diese Wärme ist normal und erzeugt einen thermischen Strom, der den aktiven Sauerstoff effizient im Fahrzeug verteilt.
Überprüfen Sie bitte zunächst sorgfältig das gesamte Gerät, um sicherzustellen, dass weder außen noch innen Risse oder Brüche entstanden sind. Überprüfen Sie anschließend den Glas-Zylinder der Kartusche, um sicherzustellen, dass er keine Risse oder Brüche aufweist. Bei Schäden an Einzelteilen wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes MedKlinn-Servicecenter (über medklinn.de).
Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch von außen ab.
Wirksamkeit
Dies hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Größe des Fahrzeugs
- Verschmutzungsgrad (Luft & Oberflächen) im Fahrzeug
- Dauer der Fahr-Zeit:
Im Allgemeinen wird die Luft nach dem Einschalten der Zündung kontinuierlich gereinigt. Bei Geruchsrückständen kann es je nach Zustand einige Tage bis einige Wochen dauern.
Instandhaltung
Ein jährlicher Wechsel der Cerafusion™-Kartusche ist erforderlich, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.